Fragen & Antworten

Was sind Lebens- und Sozialberater?

Lebens- und Sozialberater sind Fachleute, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und begleiten. Sie bieten Beratung und Begleitung bei persönlichen, beruflichen oder zwischenmenschlichen Problemen an, helfen bei der Bewältigung von Krisen und unterstützen bei der persönlichen Weiterentwicklung. 

 

Lebens - und Sozialberater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht!

 

Lebensberater arbeiten mit verschiedenen Methoden und Techniken, um ihre Klienten zu unterstützen. Sie helfen bei der Klärung von Problemen, der Erarbeitung von Lösungsansätzen und der Stärkung der eigenen Ressourcen. Dabei können sie sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien oder Gruppen beraten. 

Die Beratung durch Lebensberater kann sich auf verschiedene Bereiche erstrecken, wie zum Beispiel: 

  • Persönlichkeitsberatung: Unterstützung bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Bewältigung von individuellen Herausforderungen.
  • Konfliktberatung und Mediation: Hilfe bei der Lösung von Konflikten in Beziehungen oder am Arbeitsplatz.
  • Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung: Unterstützung bei Beziehungsproblemen und familiären Konflikten.
  • Erziehungsberatung: Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen und Problemen mit ihren Kindern.
  • Berufsberatung und Coaching: Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Karriereplanung und der Entwicklung von beruflicher Kompetenzen.
  • Krisenberatung: Hilfe in akuten Krisensituationen.

In Österreich unterliegt die Lebens- und Sozialberatung dem Gewerberecht und darf nur nach einer entsprechenden Ausbildung und Bewilligung ausgeübt werden. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebensberater wichtige Begleiter in verschiedenen Lebenslagen sind, die Menschen dabei unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern und ihre Lebensqualität zu verbessern. 

Im Gegensatz zu Psychotherapeuten und Psychiatern dürfen Lebens- und Sozialberater keine Diagnosen stellen und arbeiten nur mit den gesunden Anteilen des Menschen.

 

Was bedeutet Lebens-und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision?

Lebens- und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision haben bereits mehr als die Hälfte der Ausbildung abgeschlossen, haben jedoch noch keine Gewerbeberechtigung. Während der Ausbildung müssen neben den theoretischen Fachwissen auch 580 Praxisstunden in Form von Einselselbsterfahrung, Gruppenselbsterfahrung, Peergroupstunden aber auch Beratungsgespräche absolviert, protokolliert und reflektiert werden. Die Protokolle sind anonymisiert.

 

Lebens - und Sozialberater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht!

 

Lebens- und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision haben somit bereits die Befähigung Beratungsgespräche zu führen, aber noch nicht die volle Anzahl der Praxisstunden gesammt, um ein Gewerbe einzutragen, Wir arbeiten somit als Freiberufler.

 

Warum seid ihr viel günstiger als andere Berater, Coaches und Therapeuten?

Da wir alle noch Lebens- und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision sind, haben wir uns entschlossen für die restliche Dauer unserer Ausbildung das Honorar niedrig zu halten, da jedes Beratungsgespräch uns hilft, die Ausbildung abzuschließen.

 

Wie kann ich einen Termin mit euch vereinbaren?

Für Einzelsettings wenden Sie sich bitte direkt an ihren >> Wunschberater. Für Gruppensettings, Teamberatungen und Paarberatungen im Doppelsetting schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder an hello@vierwege.at.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.